Der Verein «Wohnbaugenossenschaft Gesundes Wohnen MCS» setzt sich zum Ziel, schadstofffreien Wohnraum zu schaffen und damit die Lebensbedingungen MCS-Betroffener grundlegend zu verbessern. Der Architekt Andreas Zimmermann äusserte sich wie folgt: «Viele Baumaterialien werden durch Zugabe von Chemikalien modifiziert, damit schneller und handwerklich einfacher gebaut werden kann. Beim MCS-Haus sind ausschliesslich natürliche Baustoffe verwendet worden, welche auch für Allergiker gut verträglich sind. Porotherm beinhaltet keinerlei chemische Substanzen und war damit perfekt geeignet für die Aussenwand-Konstruktion des MCS-gerechten Wohnhauses.»
MCS-gerechtes Wohnhaus
Andreas Zimmermann Architekten AG
Fertigstellung 2013
Wer an MCS leidet, weist eine Unverträglichkeit gegenüber einer Vielzahl an chemischen Stoffen auf und reagiert auch auf viele Baustoffe allergisch. Die natürlichen Bestandteile des Porotherms waren ausschlaggebend für die Wahl des Mauersteins.




Projektdetails
Fertigstellung
2013
Standort
Zürich
Architektur
Andreas Zimmermann Architekten AG
Bauherrschaft
Wohnbaugenossenschaft gesundes Wohnen MCS
Fotografie
Zimmermann Sutter Architekten AG
Simon Zangger
Roger Frei
Simon Zangger
Roger Frei
Projektart
Neubau
Nutzung
Wohnbauten
Technische Details
Verwendetes Produkt
Porotherm T7
Porotherm T8
Porotherm T8
Image Broschüre
Technische Dokumentation