Wettbewerbslabor 2023

CO2-Budget? Vereinfachtes Verfahren? Richtige Grad der Digitalisierung? Das erste Wettbewerbslabor bot viel Stoff für Diskussionen. Der ausgebuchte Kongress bekam viel Lob.

Wettbewerbslabor 2023 Titelbild
Am 1. Dezember fand das erste Wettbewerbslabor statt

Ein Ort des Austausches und der Diskussion – das war das erste Wettbewerbslabor, das am 1. Dezember 2023 in einer ehemaligen Industriehalle in Zürich-Oerlikon stattgefunden hat. Offenbar bestand ein grosses Bedürfnis, über brennende Fragen im Wettbewerbswesen zu diskutieren, sonst wären die 150 Plätze am Kongress nicht ausgebucht und die Warteliste nicht mit 50 Namen gefüllt gewesen. Veranstaltet hat das Wettbewerbslabor 2023 die Stiftung Forschung Planungswettbewerbe zusammen mit Hochparterre. Aus der Wettbewerbsszene waren vor allem drei anwesenden Gruppen auszumachen: Organisator*innen, Teilnehmer*innen und Auslober*innen, wobei private Bauherrschaften kaum zu sehen waren.

Wettbewerbslabor 2023
Wettbewerbslabor 2023
Einer von neun Workshops: die «Klimagruppe» stellt ihr C02-Budget zur Diskussion

Weitere News

Baumstrünke Binz
Am Anfang war der Lehm

Die Zürcher Ziegeleien feiern 2025 ihr 160-jähriges Bestehen. Grund genug, die Entwicklung des Unternehmens Revue passieren lassen. Im ersten Teil unserer Serie «Geschichte der Zürcher Ziegeleien» blicken wir auf die Ziegeleigeschichte in der Limmatstadt vor der industriellen Revolution zurück. 

Mehr erfahren
Wilde Karte #08 Finalisten Bekanntgabe
Wilde Karte #08 – Vier Büros ausgewählt

M–AP aus Lausanne sowie Nuar, Ewa Kaszuba und Dorsa + 820 aus Zürich sind bei der diesjährigen Wilden Karte dabei. Einem der vier Büros winkt die Teilnahme an einem selektiven Architekturwettbewerb.

Mehr erfahren
Webbanner Jubiläum
160 Jahre Zürcher Ziegeleien

Wir feiern 2025 unser 160-jähriges Bestehen. Seit 1865 prägt das Unternehmen die Schweizer Baubranche durch innovative Produkte, nachhaltige Prozesse und langjährige Partnerschaften mit Architekten, Verarbeitern und anderen Personen aus der Baubranche.

Mehr erfahren